Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch, den 11.Oktober 2023 mit dem Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur
BEG-Förderrichtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) befasst.
(Worauf wir (DEN) Sie besonders hinweisen möchten hier orange markiert)
Das Sachverständigenbüro, Energie- und Bauberatung in Lorsch (familiengeführt) sucht zum sofortigen Eintritt
eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Teilzeit
Montag - Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr
die durch ein breitgefächertes Aufgabenspektrum in den Bereichen Kommunikation, Organisation und
Administration dem Chef die nötige Unterstützung und Entlastung bieten kann.
Was erwartet Sie:
Was bieten wir:
Was sollten Sie mitbringen:
Dann freuen wir uns darauf, Sie bald kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen,
gerne auch per E-Mail, an:
Sachverständigenbüro
Energie- und Bauberatung Lorsch
Dipl.-Bauing. Dirk Norman Giesler
Hirschstr. 40
D-64653 Lorsch
Erhöhung Einkommensgrenzen und Förderhöchstbeträge
Das Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird zum 16.10.2023 die Förderung im Programm "Wohneigentum für Familien (WEF) (300)" ausweiten. Die erweiterte Förderung soll mehr Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen die Möglichkeit geben, selbstgenutztes und klimafreundliches Wohneigentum (Neubau oder Ersterwerb) in Deutschland zu erwerben.
Am 01.06.2023 startet die Neubauförderung "Wohneigentum für Familien (WEF)" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Die Förderung unterstützt Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Bau oder Ersterwerb von neuem selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum in Deutschland.
Sachverständigenbüro
Energie- und Bauberatung Lorsch
Denkmalschutz
Dipl.-Bauing. Dirk Giesler
Hirschstrasse 40
64653 Lorsch
Tel: +49 (0) 62 51 / 70 71 96
Fax: +49 (0) 62 51 / 70 71 97